Walsleben

Die Ortschaft Walsleben stellt sich vor:

Ortsbürgermeister: Dirk Matz
Stellvertretender Ortsbürgermeister: Jan Schmidt
Telefon: 03938 828559
Fax: 03937 492850
E-Mail: walsleben@osterburg.eu
Einwohner: 333 (Stand 31.12.2023)
Fläche: 1.307 ha
Ortsteile: Walsleben, Uchtenhagen
Dorfgemeinschaftshaus in: Walsleben


Mitglieder des Ortschaftsrates:

Die Zusammensetzung des Ortschaftsrates sowie Informationen zu den Mitgliedern finden Sie im Bürgerinformationssystem.


Walsleben mit dem Ortsteil Uchtenhagen

Walsleben liegt etwa acht Kilometer südöstlich von Osterburg am Rande der Wischeniederung und am Flüsschen Uchte, welches bei Osterburg in die Biese mündet. Dennoch ist Walsleben kein typisches Wischedorf, besteht doch die Feldmark zu 60 Prozent aus leichteren Böden. Und auch hinsichtlich seiner historischen Siedlungsstruktur ist das Dorf eher mit den Straßendörfern der angrenzenden Höhe vergleichbar. - Das heutige Ortsbild, welches an eine Art Haufendorf erinnert, entstand erst seit dem 19. Jahrhundert. In der abseits des Durchgangsverkehrs gelegenen Alten Dorfstraße mit ihrer kleinteiligen Bebauung lässt sich dagegen der einstige Charakter des Ortes noch gut erkennen. Seit 2009 Juli Teil ist Walsleben Teil der Einheitsgemeinde Osterburg und mit 318 Einwohnern (31.12.2023) eines ihrer größten Dörfer.

Uchtenhagen liegt etwa zwei Kilometer nördlich von Walsleben am südwestlichen Rand der Wischeniederung. Mit nur 15 Einwohnern (31.12.2023) ist es das kleinste Dorf der Einheitsgemeinde Osterburg, welcher es als ehemaliger Ortsteil von Walsleben seit Juli 2009 angehört. Einst war Uchtenhagen ein typisches Wischedorf, heute ist die historische Struktur der abseits, aber sehr idyllisch gelegenen Ansiedlung aus nur wenigen kleinen Gehöften kaum noch zu erahnen. Sehenswert ist vor allem die vierteilige romanische Dorfkirche, die einen noch sehr ursprünglichen Eindruck vermittelt. Nicht zuletzt die Lage am Radrundkurs Altmark sorgt dafür, dass immer wieder historisch Interessierte den Weg nach Uchtenhagen finden. Auf dem von hohen Bäumen umgebenen, verwunschen wirkenden Friedhof erinnern alte Grabsteine an frühere „Gutsbesitzer“.

Mobile Jugendarbeit


immer freitags
im DGH Walsleben
von 14:00 bis 18:00 Uhr

Telefon: 0170 70 33 112

Stelle als Sachbearbeiter/in Kitas, Ortschaftsräte, Personal, Archiv zu besetzen

|   Presse

39 Stunden | unbefristet | TVöD 6 | Bewerbungen gerne bis 07.03.2025

In der Stadtverwaltung der Hansestadt Osterburg (Altmark) ist eine Stelle im Amt für Verwaltungssteuerung und Demografie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet neu zu besetzen. Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich. Teilzeit ist nach Absprache möglich. Das Aufgabengebiet umfasst:

- Sachbearbeitung Kindertageseinrichtungen

- Vor- und Nachbereitung von Sitzungen der Ortschaftsräte

- Unterstützung des Personalbereichs bei der Abrechnung von Beschäftigten

- Sachbearbeitung Archiv

Wir erwarten von Ihnen:

- Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r oder Kauffrau/-mann für Bürokommunikation/-management oder eine vergleichbare Qualifikation

- selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit

- sicheres und freundliches Auftreten

- sehr gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse

- sicherer Umgang mit dem PC und MS-Office-Programmen (Word, Excel)

Unser Angebot:

- spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit Verantwortung

- kreative Atmosphäre, die Sie aktiv mitgestalten

- kostenlose Fortbildungskurse

- Wertschätzung der Work-Life-Balance

Uns ist es wichtig, dass Sie die Herausforderungen einer modernen Verwaltung als Chance für Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung erkennen und nutzen. In Verbindung mit fachlicher Kompetenz, hohem Qualitätsanspruch, zielführender Kreativität und leistungsorientierter Teamarbeit bilden wir alle ein starkes Team. Werden Sie Teil davon.

Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach der Entgeltgruppe 6. Die Einstufung erfolgt in Abhängigkeit vom Erfahrungs- und Leistungsprofil.

Schwerbehinderte oder Ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Nachweise hierfür sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Kamerad/innen, welche aktiv in einer Feuerwehr der Hansestadt Osterburg (Altmark) mitarbeiten, bevorzugt eingestellt.

Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Die Bewerbung, in welcher Sie bitte den frühestmöglichen Beschäftigungsbeginn angeben, richten Sie bis zum 07.03.2025 an:

Hansestadt Osterburg (Altmark)
Personalabteilung
Ernst-Thälmann-Straße 10
39606 Hansestadt Osterburg (Altmark)

oder als Online-Bewerbung per E-Mail an:

hauptamt@osterburg.de

Sofern Sie Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, erteilt Ihnen Herr Köhn unter der Telefonnummer 03937 - 492 710 gern Auskünfte.

Weitere Informaitonen zu den Stellenausschreibungen der Hansestadt Osterburg (Altmark) finden Sie auch im pdf-Format in den amtlichen Bekanntmachungen.

zurück <<<
Rathausschild